Das Erbe der Hanse

Das Erbe der Hanse

Was ist die Hanse im Mittelalter?

Die Hanse war eine Handelsvereinigung, die im 12. Jahrhundert von niederdeutschen Kaufleuten gegründet wurde und bis ins 18. Jahrhundert aktiv war. Obwohl auch heute noch etliche Städte der Hanse zugeschrieben werden können, spricht man von acht offiziellen Hansestädten: Greifswald, Rostock, Stralsund, Wismar, Wolgast, Lübeck, Bremen und Hamburg.


Wann wurde die Hanse gegründet?

Für die Hanse gibt kein Gründungsdatum. Sie ist über die Zeit aus kleinen, lokalen Strukturen heraus gewachsen bis sie eine Institution darstellte. Auch Zeitarchive geben darüber keinen genaue Auskunft. Es gab einen Vermerk, dass 1418 sich der Rat der Hansestadt Bremen wegen eines Streites mit Hamburg an die Stadt Köln wandte mit der Bitte um eine Abschrift der Gründungsurkunde. Die Antwort aus Köln war, dass sie keine Urkunde gefunden haben und das bis heute nicht.

Wie viele Hansestädte gibt es in Deutschland?

2018 gab es insgesamt 25 Hansestädte in Deutschland. Bremen, Hamburg und Lübeck waren die ersten Hansestädte bis 1990. Im Laufe der Jahre haben immer mehr Städte den Namenszusatz Hansestadt erworben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjY0MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9Vc05zZlJnYUMxZz8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgdGl0bGU9IiI+PC9pZnJhbWU+

Wolgast – Ort der Vielfalt

Wolgast ist eine sehr kleine, doch dennoch wunderschöne Stadt mit mittelalterlichem Flair. 2008 wurde sie von der Bundesregierung mit dem bezeichnenden Titel “Ort der Vielfalt” ausgezeichnet. Das Rungehaus ist nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten. Hierbei handelt es sich um das Geburtshaus des Malers und Dichters Philipp Otto Runge, welches heute ein Museum ist. Wer sich auf den Weg nach Greifswald macht, was bereits 30 Kilometer weiter westlich liegt, sollte dort zunächst den einmaligen Marktplatz besuchen. Hier befindet sich das gotisch-barocke Rathaus aus dem 13. Jahrhundert. Zahlreiche Parkanlagen, Denkmäler und faszinierende Architektur bieten eine Menge zum Staunen. Noch weiter westlich begegnet man dem Tor zur Insel Rügen, wie Stralsund auch bezeichnet wird. Von hier aus besteht eine direkte Brückenverbindung zur größten Insel Deutschlands. Die hanseatische Altstadt wurde im Jahr 2002 mit der von Wismar zusammen im UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Der Hafen ist Anlegeplatz für Hunderte von kleineren Schiffen und Yachten, im Sommer legen hier regelmäßig Flusskreuzfahrtschiffe an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjY0MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC8yTXRLTXhtc09HMD8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgdGl0bGU9IiI+PC9pZnJhbWU+

Hansestadt Rostock

Die Hansestadt Rostock konnte sich ihre mittelalterlichen Bauten ebenfalls weitestgehend erhalten und bildet somit auch einen Anziehungspunkt für historisch interessierte Urlauber. Die gotischen Backsteingebäude geben einen ungeschminkten Blick auf vergangene Tage. Weitere Highlights sind der Botanische Garten, die Rostocker Heide und der Zoo. Ein interessantes Detail zum Wismarer Marktplatz, was wohl den meisten Besuchern bei der reinen Beobachtung entgeht ist, dass dieser Platz genau 100 auf 100 Meter groß ist. Eine Besichtigung der umliegenden gotischen Backsteinkirchen sollte nicht vergessen werden.

Hansestadt Lübeck

Überquert man die Grenze zu Schleswig-Holstein gelangt man zur Hansestadt Lübeck. Schon seit 1987 gehört die mittelalterliche Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Lübeck wird auch als “Stadt der sieben Türme” bezeichnet, was an den sieben großen und eindrucksvollen Gotteshäusern liegt. Neben dem Wahrzeichen der Stadt, dem Holstentor, gibt es noch viele andere sehenswerte Attraktionen, wie dem Buddenbrookhaus oder das Niederegger Haus mit dem Café und dem darüberliegenden Marzipanmuseum, was besonders für Naschkatzen ein Besuch wert ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjY0MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9iZlJLNTEtYzRTcz8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgdGl0bGU9IiI+PC9pZnJhbWU+

Im Südwesten Lübecks liegt schließlich die Weltstadt unter den Hansestädten: Hamburg. Auf der Elbe tummeln sich gigantische Containerschiffe und Luxus-Kreuzfahrtschiffe. Unzählige Attraktionen hat die Stadt zu bieten: den Hafen, den Michel und die sündige Meile, die Reeperbahn, um nur einige Beispiele zu nennen. Der kleine Bruder Bremen ist die westlichste Hansestadt. Auf dem Marktplatz steht eine 1404 errichtet Statue, der Bremer Roland, der als Schutzpatron der Handelsleute stellvertretend für die Hanse ist. Bremen beeindruckt mit zahlreichen Museen und Erinnerungsstücken aus längst vergangenen Tagen.

Zudem muss man sagen, wenn man schon in Hamburg, Lübeck oder Stralsund ist, kann man auch gleich einen Abstecher an die Ostsee machen um dort einen herrlichen Urlaub oder auch nur Tagesausflug zu machen. Geschichte, Kultur und Gastronomie verzaubern jeden einzelnen Ostseeurlauber. Vor allem Rügen bietet sich perfekt für einen Familienurlaub an! Unternehmungsmöglichkeiten, faszinierende Strände und die herrliche Umgebung prägen Rügen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 2.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.