Ein Freiberufler ist ein selbststĂ€ndiger Unternehmer, der in spezifischen Bereichen tĂ€tig ist. In Deutschland gibt es mehrere Millionen SelbststĂ€ndige, von denen der GroĂteil zu den Gewerbetreibenden zĂ€hlt. Ein betrĂ€chtlicher Teil dieser SelbststĂ€ndigen, jedoch ĂŒber eine Million, fĂ€llt unter die Kategorie der Freiberufler. Die AktivitĂ€ten von Freiberuflern konzentrieren sich vor allem auf Bereiche wie Wissenschaft, Kunst, Unterricht, Erziehung und Schriftstellerei. Im Gegensatz zu den Gewerbetreibenden unterliegen sie nicht der Gewerbeordnung.
InhaltsĂŒbersicht
Beispiele von Freiberuflern
GemÀà § 18 des Einkommensteuergesetzes gehören folgende Berufe zu den freien Berufen:
- Ărzte (einschlieĂlich ZahnĂ€rzte, TierĂ€rzte), Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Psychologen
- RechtsanwÀlte und Notare
- WirtschaftsprĂŒfer
- Steuerberater
- Architekten
- Ingenieure
- SachverstÀndige
- Journalisten, Dolmetscher und Schriftsteller
- Wissenschaftler
- KĂŒnstler
- Erzieher und Lehrer
ZusĂ€tzlich zu diesen sogenannten „Katalogberufen“ gibt es andere Berufe, die als freiberuflich anerkannt sind, darunter Designer, Dozenten, EDV-Berater, Fotografen, Schauspieler und Unternehmensberater.
Wie wird man Freiberufler?
Wenn Sie ĂŒberlegen, freiberuflich tĂ€tig zu werden, mĂŒssen Sie zuerst feststellen, ob Ihre TĂ€tigkeit zu den freien Berufen gehört. Letztlich entscheidet das zustĂ€ndige Finanzamt, ob Ihre TĂ€tigkeit als freiberuflich oder gewerblich eingestuft wird. Freiberufler mĂŒssen sich nicht beim Gewerbeamt anmelden; eine Anmeldung beim Finanzamt ist ausreichend, wo sie auch eine Steuernummer erhalten.
Vorteile des Freiberufler-Status
Der Status eines Freiberuflers bringt einige Vorteile mit sich:
- Keine Notwendigkeit einer Gewerbeanmeldung
- Keine Pflicht zur Eintragung ins Handelsregister
- Steuerliche Vorteile, insbesondere keine Gewerbesteuer
- Freie Zeiteinteilung
- Nichtanwendbarkeit bestimmter HGB-Vorschriften
- Keine verpflichtende Mitgliedschaft in der IHK
AbschlieĂend ist es wichtig, sich zu informieren und sicherzustellen, dass die beabsichtigte TĂ€tigkeit als freiberuflich anerkannt ist, und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfĂŒllt sind.